Unser Verein:

Der Vorstand:

Josef
Birk

1. Vorsitzender, Züchter

Jo ist unser Vorsitzender. Er imkert und züchtet resistente Königinnen seit Jahrzehnten und ist Mitgründer unseres Vereins.

Florian
Andrä

2. Vorsitzender, Züchter

Florian ist unser zweiter Vorsitzender. Er ist Züchter und beschäftigt sich auch mit der instrumentellen Besamung der Königinnen. 

Sein Antrieb ist es, der heimischen Honigbiene ohne Chemie zur Vitalität zu verhelfen. Durch gezielte Zuchtauslese soll die Honigbiene auf künftige Herausforderungen vorbereitet werden.

Christine
Hagen

Schriftführerin, Züchterin

Christine ist unsere Schriftführerin, professionelle Skeptikerin und Hinterfragerin : )

Sie imkert mit 6 Wirtschaftsvölker, 8 Prüfvölker und einige Völker auf Miniplus. 

"Vitale Biene ist für mich die konsequente Fortführung des Verzichtes auf Chemie"

 

Klaus
Eisele

Kassierer, Züchter

Klaus ist unser Kassier, er ist auch Züchter und imkert mit ca. 10 Wirtschaftsvölker und Miniplus-Einheiten. Sein Antrieb sind gesunde, vitale Bienen, die ohne Chemie zurechtkommen,  leistunsstark sind, damit sie vorbereitet sind auf neue Herausforderungen.

Gerhard
Kottek

Zuchtobmann 

Gerhard imkert seit 50 Jahren, ist unser Zuchtkoordinator und arbeitet auch zusammen mit Buckfast Süd, GdeB, AGT. Gerhard entwickelt ständig die Zuchtmethodik, engagiert sich für Förderungen zur finanziellen Unterstützung der Resistenzzucht.

Die Vereinsmitglieder:

Pia
Holstein

Züchterin

"Ich habe meine Bienen nur 1 mal mit Ameisensäure behandelt. Es war für mich eine Qual die Bienen leiden zu sehen. Seitdem habe ich mich mit Zucht beschäftigt und bin von Anfang an bei Varroaresistenz2033 dabei. Erst im Medienteam, jetzt in der AG Zucht. Ich bin Gründungsmitglied bei Vitale Biene, arbeite aktiv mit in der Zucht, dem Besamen und Auszählen."

Alex
Leinsle

Züchter

"Pauschal zu behandeln hat in der modernen Imkerei keine Zukunft. Gesunde, vitale Bienenvölker mit hohen Honigerträgen und Resistenzzucht schließen sich nicht aus. 

Bienen sind außergewöhnliche Nutztiere und so sollten wir auch mit ihnen umgehen."

Alex ist auch Gründungsmitglied.

Fabian
Schiebel

Züchter und BSV

Setzt auf Vermehrung und Zucht und imkert mit ca. 70 Bienenvölker.

"Durch meine Forschungsarbeit zum Thema Kleiner Beutenkäfer und dem Dienst als Bienesachverständigen sind für mich gesunde und widerstandsfähige Bienen unabdingbar für die erfolgreiche Imkerei. Hierzu spielt die Züchtung eine essentielle Rolle..."

Otto
Ostrowski

Züchter

Otto züchtet und imkert in Seibranz mit ca. 25 Völker.

Lukas
Weller

Züchter

Rolle im Verein: Kassenprüfer, Selektion und Vermehrung von varroaresistenten Königinnen.

Elmar
Hämmerle

Züchter

Elmar kommt aus Dornbirn (Österreich) und imkert mit ca. 15 Bienenvölker. Er ist sehr engagiert in der Sache und setzt bewusst auf Resistenzzucht.

Katharina
Hochstuhl

Züchterin

Imkerin mit Spaß an der Zuchtarbeit. Aktive Mitarbeit bei der Zucht, Auszählung und leidenschaftliche Zopfbrotbäckerin.

Mein Ziel: "Weg von der chemischen Behandlung --> Imkern ohne Gift und das ist möglich!"

Michael
Kraft

Züchter

Imkert mit 20 Bienenvölker, ist auch aktiv als Königinnenvermehrer. Ziel: Unabhängigkeit als Imker und starke, gesunde Bienenvölker.

Roland
Neuner

Züchter, Webmaster

Roland imkert in und um Ravensburg mit ca. 6 Völker, ist unser Webmaster. Roland ist hochmotiviert sich weiter zu bilden.

Alexander
Macho

Züchter

Ich habe ca. 30 Wirtschaftsvölker und einige Miniplus-Einheiten für die Zucht. Ich bin Zuchtkoordinator in Zuchtverband Dunkle Biene e. V.

"Mir liegt die dunkle Biene am Herzen und ich arbeite als Züchter bei der Vitale Biene mit."

Gordian
Kramer

Züchter

Gordian ist Züchter, macht Vorträge und ist Multiplikator. Er imkert mit ca. 28 Bienenvölker, und ist meit seinen 1,97 m "größter Imker Kemptens"

"Als Vater möchte ich alle Chemie aus dem Haus haben. Die Arzneimittel - AS60% Flaschen sind einfache Schraubflaschen, die bekommt ein zweijähriges Kind auf — finden können Kinder alles — auch, wenn es nicht möglich ist. Und natürlich engagiere ich mich bei Vitale Biene e. V., weil vitale Bienen gesünder sind und mehr Honig bringen können."

Thomas
Van Pelt

Züchter, BSV, Vorträge

" Ich imkere, um die Naturverbindung zu spüren und bin deswegen seit 15 Jahren auf Biotechnik umgestiegen. Biotechnik sind hochwirksame Methoden, die wetterunabhängig sind und vor allem Freude ergeben, wenn man sieht welche Erfolge man damit erzielen kann. Seit 2021 ist meine Imkerei chemiefrei (Wirtschaftsvölker).

Ich halte Vorträge über chemiefreies Imkern, Biotechnik, bin aktiv bei Varroa2033 als Koordinator in der AG Biotechnik mit Dr. Ralph Büchler, Berater bei B-Thenet und arbeite zusammen mit Honeybee Valley (Universität Gent, Belgien)."

Biotechnik ermöglicht Basiszucht und Resistenzzucht. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.